REGIONALE KNOBLAUCHSPEZIALITÄTEN
VON DER SCHWÄBISCHEN ALB
Wieder haben wir einen kleinen Familienbetrieb auf der Schwäbischen Alb gefunden, der, wie wir auf Nachhaltigkeit auch bei der Verpackung achtet und seine Spezialitäten - rund um den eigenangebauten Knoblauch - im Weckglas anbietet. Die steinigen Äcker bieten sich für die unterschiedlichen Knoblauchsorten hervorragend an. Über den Biohof Mammel: Der Knoblauchanbau hat sich bei uns ganz zufällig entwickelt. Von winzigen Mengen für die eigene Küche bis 1,5 ha.
Unsere Mutterkühe weiden direkt auf dem Feldstück wo im Spätherbst Knoblauch gesteckt wird
Danach wird der Boden mehrmals bearbeitet. Gegen Unkraut wird gestriegelt und gehackt.
Ab Ende Juni erfolgt die Ernte. Erst von Hand später mit dem Vollernter. Die Knollen werden in großen Holzkisten gelagert und getrocknet und nach und nach sortiert und geputzt.
von Alb-Knoblauch: Knoblauch ist sehr gesund und lässt sich in der Küche vielfältig verwenden. Wir essen gern Knoblauch und haben immer neue Rezept-und Anbauideen. Es macht uns Spaß, miteinander rund um den Knoblauch zu diskutieren, immer wieder etwas neues auszuprobieren, oder verbessern. Jahr für Jahr bemühen wir uns um gute Erträge und hoffen sehr, dass wir unsere Kunden zufrieden stellen können. |
Viele wissen es nicht, aber man kann nicht nur die Knollen sondern auch die Knoblauch-Blütenstängel mit den Knospen essen. Eingelegt schmecken sie wie eine Mischung aus Sauergurken, grünen Bohnen und Spargel. Knackig, säuerlich.