Intensiv-fruchtiges Bio-Zitronenöl verfeinert unser extra natives, mildes Bio-Olivenöl zu einer frisch-fruchtige Komposition für Fischgerichte, Salate und Marinaden.
Herstellung:
Das durch Kaltpressen, der reifen Fruchtschalen der vollreifen Bio-Zitronen, gewonnene Zitronenöl ergänzt unser mildes, extra natives Bio-Olivenöl harmonisch zu einer ausgewogenen, fruchtigen Kompositon mit feiner Zitrusnote.
Unser griechisches, extra natives, Bio-Olivenöl ist sortenrein - direkt gewonnen aus der Olivensorte "Koroneiki"- von Olivenhainen im Süden der Peloponnes (Messinia) aus der Region Mani, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen - 1. Kaltpressung; von hoher, natürlicher Qualität, direkt vom Erzeuger; biologisch angebaut mit dem vollständigen Verzicht auf die Anwendung von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, ohne chemischen Düngemittel und ohne zusätzliche Bewässerung.
Verwendung:
Unser Bio-Olivenöl mit Zitrone passt zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten; ebenso gut wie zu Geflügel, Suppen und Soßen. Der frische, anregende Duft der Zitrone verleiht Salaten ein herrliches Aroma. Kuchen, Gebäck und Süßspeisen mit Zitronenöl verfeinert, bekommen eine natürlich-frische Note.
Wissenswertes:
Unsere aromatisch-feinen Würzöle auf Zitrusbasis sollten besser ohne oder bei mittlerer Hitze verwendet werden. Um die feinen ätherischen Öle vollständig zu erhalten sollte unsere Bio Olivenöl mit Orange besser nach dem Kochvorgang, als Feinwürze Anwendung finden! Beim Backen gehen die ätherischen Öle weniger verlohren, daher ist Backen mit unserem Bio Olivenöl mit Orange kein Problem.
Spezifikation:
Zutaten: 99,6% extra natives Bio Olivenöl* | 0,4% Bio Zitronenöl*, aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Griechenland | Nicht-EU-Landwirtschaft
Lagerung:
Um das volle Aroma genießen zu können sollten unsere Olivenöle lichtgeschützt und kühl (6 - 15°C) gelagert werden! Auch ist darauf zu achten, dass Resttropfen am Ausgießer nach der Verwendung immer abgewischt werden, da diese besonders leicht oxidieren. Bei, über längerer Zeit nicht verwendeten Flaschen sollte der Ausgießer, mit Hilfe eines kleinen Löffelstiele herausgehebelt und komplett gereinigt werden (der ranzige Geruch zeigt, dass es Zeit ist), da alte Rückstände, beim Ausgießen mit ausgegossen werden und den typischen unangenehmen Geschmack auf der Speise verteilen, obwohl das Öl in der Flasche noch vollkommen in Ordnung ist.
Eine Lagerung von extra nativem Olivenöl im Kühlschrank ist nicht notwendig.
Sollte das Olivenöl doch im Kühlschrank gelagert werden, sollte das Öl vor Verwendung der Raumtemperatur angepasst werden. Bei Zimmertemperatur verflüssigt sich das Öl wieder, die „Klümpchen“ verschwinden und das Aroma, sowie der Geschmack können sich wieder entfalten!
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml:
Brennwert: | 3588 kj / 857 kcal |
Fett: | 98,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 14 g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 73 g |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 11,5 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Eiweiß: | 0 g |
Balaststoffe: | 0 g |
Salz: | 0,0025 g |
Qualitätsmerkmale: Analysewerte Ernte 2019 / 2020
Säuregehalt: 0,265 % (maximal erlaubt 0,8) • Peroxidzahl: 6,77 meqO2 (maximal erlaubt 20) • Wachsgehalt: maximal erlaubt 250 pm • Absorption im UV-Bereich: K268: 0,115 (max. erlaubt 0,22) • K232: 1,72 (maximal erlaubt 2,50) • DK: - 0,003 (max.imal erlaubt 0,01)
Wird der Säuregehalt angegeben, müssen diese Analyse-Werte - laut EU-Verordnung - bei Olivenöl angegeben werden, wir ändern unsere Werte immer mit der neuen Ernte auf die genauen Analysewerte!