- schönes Einsteiger-Set für die ersten Schritte in die Welt der Gin-Aromatik
- 100ml Weck-Ansatzglas und eine Dose Wacholder für die Basis
- plus drei unterschiedliche Mischungen - zu verwenden als Verfeinerung für den DIY-Gin, als Cocktail-Zusatz oder einfach pur, als harmonischen Tee-Aufguss!
- beerig-fruchtig für ein frisches, leichtes Aroma, warm und blumig und harzig, scharfe Nuancen für den herberen Geschmack!
- Unsere unterschiedlichen Aroma-Kombinationen sind lose Mischungen und alles reine Naturprodukte, ohne Farb- und Aromastoffe und ohne Zuckerzusatz!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: 1966
Unsere 3 Mischungen können, durch fein aufeinander abgestimmte Aroma-Kombinationen, bei Gin-Interessierten, die die Dominanz unterschiedlicher Aromen bevorzugen, neue Anregungen geben. Können aber auch - mit und ohne Alkohol - im Zusammenspiel mit Soda, Ginger Ale oder Schweppes angesetzt werden, einen Cocktail wunderbar verfeinern, als Eis-Tee genossen oder als Heißgetränk.
Wie soll das Aroma und das Tasting (in der Nase; am Gaumen; im Abgang) sein: Betonte Wacholdernote, floral, mit Zitrus-Aromen, mit pfeffriger Note, extravagant- beerig, kräutrig, exotisch ... beim eigen DIY-Gin gilt: Erlaubt ist was den persönlichen Geschmack erfreut und vielleicht auch etwas „kitzelt“!
Die Standard-Komponenten zum Mazerieren eines eigen Gins sind von jeher: Hochprozentiger, guter, neutraler Alkohol (am besten eignet sich Wodka oder Doppelkorn) oder ein „einfacher“ Gin, welcher mit Wacholderbeeren intensiviert werden kann. Schwieriger die Frage nach den Botanicals, welche einem "klassischen" Gin eine ganz andere Richtung geben.
Will man auf „besondere Momente“ vorbereitet sein, sind Botanicals und Mischungen ideal und zudem recht vielseitig! GIN pur oder Cocktail ... jeder Moment verdient seine eigene Kreation!
Unser Set enthält:
Ein Weck-Ansatzglas - leer - mit Gummiring, Deckel und 2 Klammern
Wacholderbeeren - 40g
- Zutaten: Wacholderbeeren* - ganze, *aus kontrolliert biologischem Anbau | Herkunft: Nordmazedonien oder Bosnien und Herzegowina - je nach Verfügbarkeit
Unverzichtbar für einen Gin: Der Basis-Anastz mit Wacholderbeeren
Hier sind die ersten 100ml Homemade-Gin bei Einsteigern meist die Interessantesten!
- Wie viele Wacholderbeeren - wie lange ziehen lassen; damit der Wacholdergeschmack (von dezent bis dominant) genau auf den eigenen Geschmack abgestimmt ist.
- „Nachjustieren“; also zusätzliche Wacholderbeeren (dominanterer Wacholdergeschmack), oder längere Ziehzeit (intensivere Bitterkeit), ist besser, als später mit Wodka „nachverdünnen“!
- Welche Farbe soll der fertige Gin haben; eher heller oder lieber eine dunklere Färbung?! Je nachdem mit welchen weiteren Botanicals gearbeitet wird, ist dies entscheidend.
- Bei fruchtigen, sommerlichen Aromen ist oft eine hellere Farbe erwünscht; wobei bei warmen, „winterlichen“ Aromen eine dunklere Färbung nicht von Nachteil ist.
... für einen neuen Ansatz empfiehlt es sich besser "klein" anfangen, sollte es den Geschmack gar nicht treffen: 100ml Wodka mit 2g Wacholderbeeren
Ziehzeit 12 Stunden - im Bild links wurden die Beeren angestoßen, rechts nicht.
Anmerkung: Wer einen helleren Gin möchte, mit der doppelten Ziehzeit beim Wacholder arbeiten, um ein intensives Aroma zu bekommen. --> Nach ca. 12 Stunden testen und dann nach Wunscharoma ziehen lassen!
Die „Mazeration“ (der Kaltauszug) der angesetzten, ganzen Wacholderbeeren braucht etwa 24 Stunden. Zwischendurch kann man die Flasche drehen oder leicht schütteln, dass sich Alkohol und Beeren neu verteilen können.
fruchtiger Auftakt - 18g
- Zutaten: Erdbeeren*, Zitronenmyrteblätter*, Akazienblüten*, Apfel*, Hibiskusblüten*, Lemongras*, Hagebuttenschalen*, Zitronenschalen*, Kardamom*, Süßholzwurzel* - natur
Die fruchtige Zitrusnote beim Gin ist nichts neues, wenn sie jedoch aus einer Zitronenmyrte herrührt vielleicht schon. Das Aromawunder aus dem Regenwald überrascht mit einem ganz eigenen, erfrischend-intensiven Duft nach Zitrone. In unserer fruchtig-beerigen Mischung spielen diese zwar eine Hauptrolle, werden aber durch den Kuss der Erdbeere wunderbar ergänzt. Hier bietet sich ein intensiveres Wacholderaroma an. Der feine Blütenduft der Akazie regen zuerst die Nase an und haften elegant am Gaumen und im Abgang.
süße Versuchung - 40 g
- Zutaten: Kakao Nibs*, Apfel*, Orangenblüten*, Hibiskusblüten*, Hagebuttenschalen*, Holunderbeeren*, Orangenschalen* - süße, Zimtrinde* - ceylon, Süßholzwurzel* - natur, Nelken*, Anis*, Chilis*
Die vielschichtige, warme Note, wenn Gin auf Kakao trifft sollte unbedingt getestet werden.
In der Nase entwickelt sich eine leichte Kakao-Note. Dieser Eindruck setzt sich fort, da durch die Süße der Süßholzwurzel die angenehmen Bitternote der Kakaobohne verstärkt wird und kurz, durch den dezenten Einsatz von Chili, gekonnt am Gaumen kitzelt . Weiche, abgerundete Frucht- und das honigartige Blütenaroma der Orangenblüte, mit intensivem Abgang durch winterliche „Punch“-Gewürze. Die ideale Kombination für einen gemütlichen (Kamin-)Abend!
scharfer Abgang - 30g
- Zutaten: Apfel*, Birne*, Ananas*, Kamillenblüten*, Fichtennadeln*, Pappelknospen*, Orangenschalen*, Süßholzwurzel* - natur, Angelikawurzel*, Pfeffer* - grün
Ein Gin-Erlebnis mit harzig-scharfer Note sollte bei der Reise durch die Welt des Gins und der Cocktails nicht fehlen.
Würzige Botanical im Gin sorgen für Frische und Schärfe, sind aber genauso für einen lange anhaltenden Nachklang verantwortlich.
Beim Tasting darf der Wacholder intensiv in die Nase kommen. Die warmen, harzigen „Nadel“aromen harmonieren wunderbar. Die exotisch-fruchtigen Eindrücke der Ananas und die mild-scharfe Pfeffernote von grünem Pfeffer passen sehr gut zusammen und ergeben im Angang eine angenehme Komplexität.
Anmerkung: Optisch ist ein „hausgemachter“ DIY-Gin weit von den gekauften Produkten entfernt, denn er wird durch die pflanzlichen Komponenten eingefärbt. Die Farbstoffe bleiben beim destillierten Gin im Braukessel zurück, weswegen handelsüblicher Gin klar ist.
Spezifikation:
* alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau | Herkunft: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Jede unserer Zutaten wird so schonend wie möglich getrocknet, damit Farb- und wertvolle Wirk-/Inhaltsstoffe (Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe, ätherische Öle und viele Flavonoide) konzentriert erhalten bleiben.
Lagerung: Bitte dunkel und trocken lagern.
Herstellung: Alle Zutaten sind reine Naturprodukte. Unsere Mischungen stellen wir in unsere eigenen Produktion selbst her und füllen und verpacken diese, mit Liebe und Sorgfalt, von Hand ab.
Verpackung:
Gestrichener Kraftkarton - unlackiert naturbraun Länge: 22,0 cm/ Breite: 13,5 cm/ Höhe: 6,5 cm | Inhalt: 1 Weißblechdose (L/B/H: ca. 20,0 cm/ 13,0 cm/ 6,0 cm) | 3 Stülpdeckeldosen Ø/H: ca. 6,0 cm/ 5,0 cm mit Sichtfenster- Deckel | 1 leeres Weck-Glas mit Gummiring, Weck-Glas-Deckel und 2 Weck-Klammern.
Unsere Broschüre mit Beschreibung, Anregungen und weitere Ideen zum Thema Gin mit Anleitungen und Beispielen für unterschiedliche Ansätze, Ideen zu Cocktails und Informationen zu den verwendeten Zutaten
Qualitätsmerkmale:
OHNE ZUCKERZUSATZ • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • ohne Konservierungsstoffe • ohne Geschmacksverstärker • ohne Gentechnik