- fein, auch als Farbgeber, zu deftigen Salat, Dipps, Pesto, Reis- oder Pastagerichten
- hervorragend zu Eintöpfen und Geschmortem - Fleisch, Meeresfrüchte oder Geflügel
- die Öleinlage kann wunderbar als Marinade oder Dressing verwendet werden
- perfekt auch für die Low Carb Ernährung - Oliven enthalten nur sehr wenige Kohlenhydrate!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 772
Mit Kurkuma und Pfeffer erhalten unseren dunklen Kalamon-Oliven aus der Region Kalamata - daher als Kalamata-Olive bezeichnete - ein ganz besonderes Aroma. Schonend geerntet und auf natürliche Weise - typisch für die aus Messenien kommenden Oliven - entbittert, überzeugen unsere eingelegten Oliven bereits pur durch einen intensiv-würzigen Geschmack.
Herstellung:
Die Kalamon Olive gehört wohl zu den bekanntesten Sorten und sind recht weit verbreitet. Mit einem Gewicht von etwa 3 g ist zwar nicht die Größte, kann in punkto Geschmack jedoch einiges bieten. Schwarzen Oliven sind reifer, dadurch weicher, sie schmecken milder und vollmundiger, als grüne Oliven. Geerntet werden sie zwischen November und Februar per Hand, damit sie unbeschädigt bleiben. Aufgeplatzte bzw. beschädigte Oliven müssen aussortiert werden, da durch den Luft-Sauerstoff der Zersetzungsprozess (Oxidation) nicht nur bei jeglichem Öl in Gang gesetzt wird, sondern natürlich auch bei der Olivenfrucht.
- Achtung: "schwarz" bedeutet nicht geschwärzt! Als schwarze Oliven werden Oliven bezeichnet, welche reif geerntet werden und somit eine dunkle, violette Färbung aufweisen.
Da reife, also als schwarz bezeichnete, Oliven meist weicher und somit schwerer zu verarbeiten sind, wird bei konventioneller Verarbeitung gerne zu einem Trick gegriffen: Feste, grüne Oliven werden geernet, sofort zur Entbitterung mit Natronlauge behandelt und danach mit dem chemischen Zusatzstoff Eisen-II-gluconat schwarz gefärbt. Solche Früchte sind an ihrer durchgängigen, tiefschwarzen Farbe zu erkennen. Geschmacklich darf von diesen Oliven nicht mehr viel erwartet werden.
Direkt nach der Ernte werden die Oliven maschinell entsteint und in einer, zuerst höher konzentrierter Salzlake (ca. 8 - 10 %) entbittert. Dabei wird häufiger die Salzlake ausgetauscht, weil das Salz die Bitterstoffe aus den Oliven zieht.
Unser schwarzen Kalamata-Oliven werden dann in einer weniger konzentrierten Salzlake (ca. 3 - 4 %) traditionell nach griechischer Art, mit etwas Weinessig eingelegt - das erzeugt ein ungünstiges Milieu für Bakterien und verhindert, dass sich die Früchte verfärben - plus einer Schicht Öl abgefüllt.
Zur weiteren Verarbeitung werden die Oliven in klarem Wasser gespühlt, um den Salzgehalt etwas zu minimieren. Nach dem Trocknen dürfen die Oliven mit gemahlener Kurkumawurzel und geschrotetem Pfeffer zusammen mit unserem, milden, extra nativen Olivenöl ins Glas. Die eingeritzten Oliven nehmen die Aromen leichter und intensiver auf und aromatisieren das vollmundige Fruchtfleisch in kürzester Zeit..
Verwendung:
Eingelegte Kalamata-Oliven mit Kurkuma und Pfeffer schmecken nicht nur als Antipasti - als Fingerfood mit Zahnstocker gereicht - hervorragend, sondern sind die perfekte Kombinaton für die Low Carb Ernährung - Oliven enthalten nur sehr wenige Kohlenhydrate.
Für Salate, Pizza oder zum Brot backen, zur Zubereitung von Pesto, Dips und Pastasoßen, Eintöpfen, Geschmortem bieten sich die bereits entsteinte Oliven hervorragend an. Vorallem Tomaten, wie auch Möhren harmonieren wunderbar mit Oliven, aber auch Zucchini und Aubergine; sowie Aufläufe mit Kartoffeln bekommen mit Oliven ein würziges Aroma.
Reisgerichte erhalten durch die Verwendung unseres Einlage-Olivenöls durch Kurkuma eine schöne, gelbliche Farbe. Ein natürlicher Farbgeber ist unser Olivenöl mit Kurkuma auch für Suppen, Soßen, Frischkäse, Dips, Gewürz-Butter und Dressings.
Beim Herausnehmen der Oliven darauf achten, dass die Oliven nicht aus dem Olivenöl herausragen! Oliven, die mit Sauerstoff in Kontakt kommen verderben recht schnell. Grüne Oliven werden gräulich; schwarze färben sich heller, der Geschmack verändert sich dann auch negativ. Diese Oliven herausnehmen und das Gefäß mit Öl auffüllen bis die Oliven bedeckt sind.
Wissenswertes:
Oliven enthalten viele Scharf- und Bitterstoffe. So schützt die Natur sie vor Fraßfeinden. Sie sehen am Baum zwar sehr appetitlich aus, doch ohne den Entbitterungsprozess sind rohe Oliven ungenießbar.
Konventionell geht das ganz schnell: Um den bitteren Geschmack zu mildern werden konventionelle Früchte mit Natronlauge behandelt und danach in einer Salzlösung mit zugesetzten Milchsäurebakterien fermentiert.
Unsere Bio-Oliven werden rein in Salzlake entbittert. So bleiben die natürlich auf den Früchten vorkommenden Milchsäurebakterien aktiv. Es müssen keine Bakterienkulturen zugesetzt werden. Diese Methode dauert wesentlich länger, ist nicht nur natürlich, sondern auch schonender und die Aromen und Inhaltsstoffe bleiben nur so erhalten.
Spezifikation:
Zutaten: Oliven* - violette Kalamon Oliven - ohne Stein | extra natives Bio Olivenöl* | Kurkuma* | Pfeffer* - geschrotet, *aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Griechenland
Lagerung: Darauf achten, dass die Oliven immer mit Olivenöl bedeckt sind!
Um das volle Aroma genießen zu können sollten Oliven lichtgeschützt und kühl (6 - 15°C) gelagert werden!
Im Kühlschrank gelagerte Oliven sehen, durch die Olivenöldeckschicht, meist unappetitlich (für manche verdorben) aus, das liegt daran, dass die feine, natürliche Wachsschicht der Olivenhaut, im kalten Zustand, kleine „Klümpchen“ in der Flüssigkeit bildt. Dieser Vorgang ist absolut natürlich und die Oliven nehmen dadurch keinen Qualitätsverlust.
Das Glas etwa eine halbe bis eine Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, bei Zimmertemperatur verflüssigt sich das Öl wieder und die „Klümpchen“ verschwinden.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert: | 1502 kj / 365 kcal |
Fett: | 37,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 6,5 g |
Kohlenhydrate: | 3,0 g |
davon Zucker: | 1,8 g |
Eiweiß: | 1,6 g |
Balaststoffe: | 3,2 g |
Salz: | 2,8 g |
Qualitätsmerkmale:
schonend geerntet und sorgsam weiterverarbeitet • natürlich entbittert, durch mehrfaches Entwässern • ohne Geschmacksverstärker • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • ohne Gentechnik