- würzig, intensiv-mediterraner Geschmack
- prima zu Salat, zu Pasta, Meeresfrüchten oder Fisch
- hervorragend zu Eintöpfen und Geschmortem - Kaninchen oder Geflügel
- die Öleinlage kann wunderbar als Marinade oder Dressing verwendet werden
- perfekt auch für die Low Carb Ernährung - Oliven enthalten nur sehr wenige Kohlenhydrate!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: 2290
Kräuter und Knoblauch - eine wunderbare Ergänzung für, in Öl eingelegte Oliven. Die edlen, grünen, als Amfissa Bio-Tafeloliven bekannten, Konservolia-Oliven harmonieren wunderbar mit Oregano, Thymian, Basilikum und natürlich Knoblauch. Schonend geerntet und auf natürliche Weise entbittert, überzeugen diese edlen Oliven durch einen mild-würzigen Geschmack, mit dem Duft der mediterranen Küche - extra natives Olivenöl, Kräuter und Knoblauch!
Verwendung:
Eingelegte grüne Oliven schmecken wunderbar würzig als Antipasti und werden gerne als Fingerfood gereicht.
Für Salate, Pizza oder zum Brot backen, zur Zubereitung von Pesto, Dips und Pastasoßen, Spaghetti aglio e olio, mit Garnelen oder Lachs bieten sich bereits entsteinte Oliven an, diese sind jedoch etwas weicher. Wer sich die Zeit nehmen möchte und gerade keine kernlosen zur Hand hat kann den Kern einfach mit einem Kirschkernentsteiner ausgelösen.
Beim Herausnehmen der Oliven darauf achten, dass die Oliven nicht aus dem Olivenöl herausragen! Oliven, die mit Sauerstoff in Kontakt kommen verderben recht schnell. Grüne Oliven werden gräulich; schwarze färben sich heller, der Geschmack verändert sich dann auch negativ. Diese Oliven herausnehmen und das Gefäß mit Öl auffüllen bis die Oliven bedeckt sind.
Herstellung:
Die Amfissa ist groß (mit einem Gewicht von 5-12 g), rundlich-oval, mit hellem, knackigem Fruchtfleisch. Mit zunehmender Reife dunkelt dieses nach. Die Haut der Frucht ist elastisch, mit charakteristischen kleinen weißen Stellen. Noch unreif gepflückt bleibt das Fruchtfleisch fester. Geerntet werden sie zwischen Oktober und Januar per Hand, damit sie unbeschädigt bleiben.
Direkt nach der Ernte werden die Oliven in einer, zuerst höher konzentrierter Salzlake (ca. 8 - 10 %) entbittert. Dabei wird häufiger die Salzlake ausgetauscht, weil das Salz die Bitterstoffe aus den Oliven zieht. Die Häufigkeit des Salzwasserwechsels ist von Region zu Region unterschiedlich - unterschiedliche Festigkeit, unterschiedlicherr Erntezeitpunkt, unterschiedliche Bitterkeit. Nicht geklopfte oder angeschnittene Oliven benötigen in der Regel 4 - 6 Wochen.
• Eingelegte Grüne Oliven müssen länger in der Lake liegen, als schwarze, da ein Teil der Bitterstoffe schon beim Reifen abgebaut wurde.
• Oliven ohne Stein sind meist weicher und etwas salziger, als Oliven mit Stein, da der Stein vor dem Einlegen entfernt wird.
Zur weiteren Verarbeitung werden die Oliven in klarem Wasser gespühlt, um den Salzgehalt etwas zu minimieren. Nach dem Trocknen dürfen die Oliven mit mediterranen Kräutern und getrockneten Knoblauchscheiben zusammen mit unserem, milden, extra nativen Olivenöl ins Glas.
Wissenswertes:
Oliven enthalten viele Scharf- und Bitterstoffe. So schützt die Natur sie vor Fraßfeinden. Sie sehen am Baum zwar sehr appetitlich aus, doch ohne den Entbitterungsprozess sind rohe Oliven ungenießbar.
Konventionell geht das ganz schnell: Um den bitteren Geschmack zu mildern werden konventionelle Früchte mit Natronlauge behandelt und danach in einer Salzlösung mit zugesetzten Milchsäurebakterien fermentiert.
Unsere Bio-Oliven werden rein in Salzlake entbittert. So bleiben die natürlich auf den Früchten vorkommenden Milchsäurebakterien aktiv. Es müssen keine Bakterienkulturen zugesetzt werden. Diese Methode dauert wesentlich länger, ist nicht nur natürlich, sondern auch schonender und die Aromen und gesunden Inhaltsstoffe bleiben nur so erhalten.
Spezifikation:
Zutaten: Oliven*, grüne Amfissa Oliven - mit Stein | extra natives Bio Olivenöl* | Kräuter* | Knoblauch*, *aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Griechenland
Lagerung: Um das volle Aroma genießen zu können sollten Oliven lichtgeschützt und kühl (6 - 15°C) gelagert werden!
Im Kühlschrank gelagerte Oliven sehen meist unappetitlich (für manche als wären sie verdorben) aus, das liegt daran, dass die feine, natürliche Wachsschicht der Olivenhaut, im kalten Zustand, kleine „Klümpchen“ im Öl bildt. Dieser Vorgang ist absolut natürlich und die Oliven nehmen dadurch keinen Qualitätsverlust.
Das Glas etwa eine halbe bis eine Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, bei Zimmertemperatur verflüssigt sich das Öl wieder und die „Klümpchen“ verschwinden.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert: | 724 kj / 176 kcal |
Fett: | 17,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 2,9 g |
Kohlenhydrate: | 2,1 g |
davon Zucker: | 0,1 g |
Eiweiß: | 1,4 g |
Balaststoffe: | 3,2 g |
Salz: | 3,0 g |
Qualitätsmerkmale:
schonend geerntet und sorgsam weiterverarbeitet • ohne Geschmacksverstärker • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • ohne Gentechnik
