Extra natives Bio-Olivenöl mit getrocknetem Bio Oregano
- ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen - die grünliche Farbe kommt zu 100% aus natürlichen Kräutern
- verleiht Eingelegtem beim Marinieren eine mediterrane Note
- hervorragend auch zu Gegrilltem, BBQ-Gerichten, Huhn und Gemüse
- fein zu Salaten, wie Tomaten, Gurken und auch Brotsalat; sowie als Tisch-Würze zum finalen Verfeinern
- prima auch zum Backen für deftiges Gebäck, Brote und Blechteige!
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 16,00 € * | 32,00 € * / 1 Liter |
ab 3 | 15,30 € * | 30,60 € * / 1 Liter |
ab 5 | 13,60 € * | 27,20 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 128
Echter griechischer Oregano in Kombination mit unserem extra natives, mildes Bio-Olivenöl ergeben eine besonders kräftige Würzöl-Komposition, zum Verfeinern von Gegrilltem und als Marinade zu Fleisch und Gemüse.
Herstellung:
Zur Herstellung unseres Bio-Olivenöls mit Bio-Oregano verwenden wir echten griechischen Bio-Oregano. Direkt vom Feld werden per Hand nur die Blütenspitzen und die Blätter gepflügt und schonend luftgetrocknet, damit alle Qualitätseigenschaften erhalten bleiben.
Unser griechisches, extra natives, Bio-Olivenöl ist sortenrein - direkt gewonnen aus der Olivensorte "Koroneiki"- von Olivenhainen im Süden der Peloponnes (Messinia) aus der Region Mani, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen - 1. Kaltpressung; von hoher, natürlicher Qualität, direkt vom Erzeuger; biologisch angebaut mit dem vollständigen Verzicht auf die Anwendung von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, ohne chemischen Düngemittel und ohne zusätzliche Bewässerung.
Verwendung:
In Bio-Olivenöl mit Oregano Eingelegtes bzw. Mariniertes bekommt ein besonders intensives Oregano-Aroma, das beim Grillen und Braten noch verstärkt wird. Unser Olivenöl mit Oregano passt auch gut zu Salaten - besonders lecker zu griechischem Bauernsalat - und verfeinert Dips und selbstgemachte Mayonnaise in mediterrane Aufstriche.
Als Würzöl am Tisch ist es zum Beträufeln von Pizza, Bruschetta und Suppen ebenso geeignet; als auch pur, mit Brot, etwas frischen Tomaten und einem Dipp.
Wissenswertes:
Echter griechischer Oregano ist wohl derjenige mit dem intensivsten Duft und Geschmack! Zu den Inhaltsstoffen von Oregano gehören Gerbstoffe, ätherisches Öl, Thymol, Carvacrol und andere Geruchsstoffe, sowie Ascorbinsäure (Vitamin C) und Tannine.
Kochen, Dünsten und Braten, sowie Backen - bis 180°C (bei 200°C hat das Backgut selbst eine niedrigere Temperatur) kann man mit Olivenöl bedenkenlos. Die natürlichen Fettbegleitstoffe, wie beispielsweise der sehr reaktive Farbstoff Chlorophyll, oder auch feine Fruchtfäden, sowie das wertvolle Vitamin E sind natürlich kalt am wertvollsten, behalten aber bei kurzfristiger Erhitzung ihre Wirksamkeit.
Spezifikation:
Zutaten: extra natives Bio Olivenöl* | Oregano* - echter griechischer (*aus kontrolliert biologischem Anbau)
Herkunft: Griechenland
Lagerung:
Um das volle Aroma genießen zu können sollten unsere Olivenöle lichtgeschützt und kühl (6 - 15°C) gelagert werden! Auch ist darauf zu achten, dass Resttropfen am Ausgießer nach der Verwendung immer abgewischt werden, da diese besonders leicht oxidieren. Bei, über längerer Zeit nicht verwendeten Flaschen sollte der Ausgießer, mit Hilfe eines kleinen Löffelstieles herausgehebelt und komplett gereinigt werden (der ranzige Geruch zeigt, dass es Zeit ist), da alte Rückstände, beim Ausgießen mit ausgegossen werden und den typischen unangenehmen Geschmack auf der Speise verteilen, obwohl das Öl in der Flasche noch vollkommen in Ordnung ist.
Eine Lagerung von extra nativem Olivenöl im Kühlschrank ist nicht notwendig.
- Im Kühlschrank gelagertes Olivenöl sieht nicht nur seltsam und unappetitlich (für manche verdorben) aus, sondern lässt sich auch schlecht ausgießen. Grund dafür ist die feine, natürliche Wachsschicht der Olivenhaut. In kalten Zustand, bilden sich, durch die im Öl befindenden Kleinst-Wachspartikel, kleine „Klümpchen“ im Olivenöl. Dieser Vorgang ist absolut natürlich und das Olivenöl hat dadurch keinen Qualitätsverlust.
Sollte das Olivenöl doch im Kühlschrank gelagert werden, sollte das Öl vor Verwendung der Raumtemperatur angepasst werden. Bei Zimmertemperatur verflüssigt sich das Öl wieder, die „Klümpchen“ verschwinden und das Aroma, sowie der Geschmack können sich wieder entfalten!
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml:
Brennwert: | 3588 kj / 857 kcal |
Fett: | 92,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 15,5 g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 74,4 g |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 10,1 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Eiweiß: | 0 g |
Balaststoffe: | 0 g |
Salz: | 0 g |
Qualitätsmerkmale - Analysewerte je nach Erntejahr:
Bei unseren Bio-Olivenölen weisen wir auf den Flaschen immer die Analysewerte der jeweiligen Ernte aus und arbeiten immer mit der neusten Ernte!
Da es sich um ein Naturprodukt handelt variieren natürlich auch die Werte jedes Jahr.


Wir haben das Öl für unseren Tomatensalat gekauft - super lecker; als wir aber auch gelesen haben, ein kleiner Rezeptbeileger war dabei, dass es zu Geflügel passt mussten wir das natürlich auch testen. Seitdem bepinseln wir unser Geflügel (das in der Pfanne) nur noch damit. Klar, dass da eine kleine Flasche nicht lange reicht; werden das nächste Mal auf groß umgestiegen. Intensiv und aber auch scharf dazu - wir sind begeistert und freuen uns schon auf die Grillzeit mit Hähnchenspießen. Brauchen noch ein gutes Zazikirezept!