- niedriger Glykämischer Index (GI von 35)
- geringer Fructoseanteil - plus reichlich Mineralstoffe und Spurenelemente
- wird basisch verstoffwechselt – führt also im Gegensatz zu anderen Zuckerarten nicht zur Übersäuerung des Organismus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 1600
Kokosblütenzucker zählt - wegen seines niedrigen glykämischen Index (GI) von 35 - zu den "gesunden" Zuckerarten. Da dieser Wert unter 50 liegt, wird Kokosblütenzucker als ein Lebensmittel mit niedrigem Glykämischen Index klassifiziert und hebt sich so von anderen Süßungsmitteln ab. Sein Fructoseanteil ist mit unter 10 Prozent sehr gering, dafür ist sein Mineralstoffangebot für einen Zucker bemerkenswert hoch.
Er ist weniger süss als Haushaltszucker und angenehm karamell-malzig im Geschmack.
Verwendung:
Unser BIO Kokosblütenzucker mit seiner feinen, malzig-karamelligen Note passt wunderbar zu allen Desserts, Torten, Pfannkuchen, heißen Getränken oder Cocktails.
Er rundet auch hervorragend Schärfe, zum Beispiel beim Marinieren, harmonisch ab und ergibt eine feine, samtige Grill-Glasur.
Besonderheit:
Kokosblütenzucker ist vor allem wegen seinem sehr geringen glykämischen Wert bekannt geworden. Der glykämische Wert eines Lebensmittels gibt an, wie stark dieses den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Niedrig-glykämische Nahrungsmittel sind für das Wohlbefinden sehr förderlich, da sie keinen rapiden, sondern einen langsamen und gleichmäßigen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervorrufen. Wenn der Körper Glukose langsam ins Blut aufnimmt und den Zellen konstant Energie zugeführt wird, sorgt dass für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.
Für Diabetiker, Sportler und alle, die sich wegen gesundheitlicher Probleme Sorgen machen, eine tolle Alternative zu anderen Süßungsmitteln. Denn Kokosblütenzucker weist nicht nur einen niedrigen glykämischen Wert auf, sondern er ist außerdem ein sehr nährstoffreiches Süßungsmittel. Er ist reich an Kalium, Magnesium, Eisen, Bor, Zink, Schwefel und Kupfer. Auch diese Mineralstoffe und Spurenelemente machen Kokosblütenzucker zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Zucker.
Herstellung:
Kokosblütenzucker wird aus dem frischen Nektar der Kokosblüte gewonnen. Dazu wird der Blütenstand (2 mal pro Tag) angeritzt, um den Nektar der Palme heraustropfen zu lassen. Behutsam darf der Blütenstand nur hauchdünn eingeschnitten werden um das Fortbestehen der Pflanze nicht zu gefährden. Um eine Fermentation des Nektars zu verhindern muss die Weiterverarbeitung sehr schnell erfolgen. Der Blütennektar wird zunächst, unter stetem Rühren und Hitze auf offener Flamme, zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht. Dieser wird nun so lange weiter erwärmt, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Die Hitzezufuhr wird gestoppt und der Sirup wird weiter kräftig gerührt. So kühlt er langsam ab und kristallisiert zu Zucker. Die Masse wird immer wieder abwechselnd glatt gestrichten und verrühren, bis die Kristallisierung vollständig eingetreten ist. Im letzten Arbeitsschritt wird der Zucker gesiebt, um eine feinkörnige Konsistenz zu erhalten.
Unser Kokosblütenzuckerr wird in traditioneller Handarbeit hergestellt und versorgt zahlreiche Familien mit einem festen und geregelten Einkommen. Ebenso achten wir auf den nachhaltigen und ökologischen Anbau der Kokospalmen. Das bedeutet unter anderem auch, dass die Palmen in umweltschonender Mischkultur wachsen und kein Regenwald gerodet wird/wurde und für die Kokospalmen weichen muss!
Spezifikation:
Zutaten: Kokosblütenzucker*, * aus kontrolliert biologischem Anbau
Körnung: 0,01-0,2 mm
Feuchtigkeitsgehalt: ca. 0,15 %
Herkunft: Indonesien

