- Kurkumapulver - ein natürlicher und zudem gesunder „Farb- und Aromageber“ - mild-würzig im Geschmack und nur leicht bitter
- verfeinert Fleisch-, Reis- und Gemüsegerichte wunderbar aromatisch, mit zusätzlichem Gesundheitsfaktor und findet sich in fast jedem Curry-Gericht
- auch für Eierspeisen, Teige, Brot und Gebäck, sowie zu Suppen, Soßen, Dips, Gewürz-Butter und Dressings.
- in der ayurvedischen Medizin als entzündungshemmendes und die Verdauung regulierendes, natürliches „Heilmittel“ eingesetzt
- als Tee bei Erkältungen eingesetzt; oder als wärmendes Power-Getränk: Kurkuma Latte - GOLDENE MILCH
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 1744
Das Pulver der Gelbwurzel ist mild-würzig im Geschmack und nur leicht bitter. In der Küche, als Gewürz verwendet, verfeinert Kurkuma Fleisch- und Gemüsegerichte wunderbar aromatisch, mit zusätzlichem Gesundheitsfaktor. Reisgerichte mit etwas Kurkuma erhalten nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine besondere Note. Ein natürlicher und zudem gesunder „Farb- und Aromageber“ ist Kurkumapulver auch für Suppen, Soßen, Frischkäse, Dips, Gewürz-Butter und Dressings.
Verwendung:
Vor allem in der indischen Küche kommt das Gewürz in vielen Gerichten zum Einsatz, ob klassisches Hähnchen-Curry, Reisgerichte oder Gemüse, bekommen mit etwas Kurkuma eine schöne gelbe Farbe, daher auch der Safranvergleich, wobei es sich im Geschmack ganz anders präsentiert. Auch Eierspeisen, Reibekuchen mit Kartoffel oder Duftreis, sowie Suppen und Soßen wertet das Pulver der Gelbwurzel nicht nur farblich auf. Auch vegane Gerichte, wie Gemüse schnitzel oder Gerichte mit Tofu können farb- und gesundheitlich wunderbar mit Kurkumapulver aufgewertet werden. Für Teige jeder Art wird Kurkuma ebenfalls gerne zum einfärben verwendet. Bei Nudelteig, Brot und Brötchen, sowie Pizzateig, bei deftigen und selbst Plätzchen finden sich Rezepte mit Kurkuma.Am Bekanntesten, neben dem Einsatz in Currymischungen, ist wohl die Verwendung als (Heiß-)getränk. Unabhängig von der gesundheitlichen Wirkung kann eine „Kurkuma Latte“ oder auch „Goldene Milch“ dem Kaffee als Wachmacher Konkurrenz bieten. Neben Kurkuma wird je nach Rezept Pfeffer, Ingwer, Öl, Zimt oder Muskat in unterschiedlichen Mengen beigefügt. Abhängig ob normal oder vegan wird Goldene Milch mit Kuhmilch - bei Laktoseunverträglichkeit ist auch laktosefreie Milch möglich - oder mit veganen Milchersatzprodukten, wie Dinkel-, Hafer-, Reis- oder Kokosmilch zubereitet. Für Goldene Milch wird im ersten Schritt eine Paste gekocht (welche auch im Alltag zum Kochen verwendet werden kann. Danach wird die Milch erhitzt und die Kurkumapaste und aromabestimmende Gewürze in dieser aufgelöst.
- Gerade in Bezug auf den Einsatz von Kurkuma als gesunde Zutat im Essen gilt das Konzept der kulinarischen Synergie.
Curcumin ist kaum wasserlöslich und wird nur in geringem Maß über den Darm aufgenommen; daher ist es wichtig Kurkuma immer in Kombination mit Öl zu verwenden. Die Aufnahme von Kurkuma - und damit der gesundheitliche Nutzen - kann durch Zugabe von Pfeffer verstärkt werden. Die Scharfstoffe des Pfeffers regen bzw. reizen den Darm, wodurch dieser Aufnahmefähiger wird. Bitte darauf achten diesen Reiz nicht zu übertreiben.
Eine zu hohe Dosierung, diese kann auch zu körperlichen Nebenwirkungen führen - Reizdarm und Leberentzündungen - ist jedoch auch überhaupt nicht erforderlich. Um von den heilkräftigen Wirkungen zu profitieren reicht die Stetigkeit und Langfristigkeit der Einnahme durchaus über gut eingebunden in die tägliche Mahlzeit aus!
Wissenswertes:
Da der Wirkstoff Curcumin eine entzündungshemende Wirkung hat, ist es naheliegend, dass Kurkuma sich bei verschiedenen Prozessen im Körper positiv auswirken kann, so die ayurvedischen Medizin.
Am Bekanntesten ist die Gewürzpflanze für ihre verdauungsfördernden Effekte. Leichte Beschwerden, die den Magen-Darm-Trakt betreffen (ein Blähbauch oder Völlegefühl) kann Kurkuma lindern. Die Inhaltsstoffe regen die Leber unter anderem dazu an, mehr Gallensäuren auszuschütten. Die binden an Nahrungsfette und machen das Fett verdaulich.
- Ob die Gelbwurzel allerdings vor Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs schützen kann, müssen erst aussagekräftige wissenschaftliche Studien zeigen.
Spezifikation:
Zutaten: Kurkuma* - gemahlene Kurkumawurzel, *aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Indien
Lagerung: Um das volle Aroma genießen zu können sollten Gewürze, vor allem gemahlene, lichtgeschützt, kühl (6 - 15°C) und trocken gelagert werden!
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert: | 1533 kj / 367 kcal |
Fett: | 9,9 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 2,9 g |
Kohlenhydrate: | 58,2 g |
davon Zucker: | 11,1 g |
Eiweiß: | 7,8 g |
Balaststoffe: | 6,7 g |
Salz: | 0,095 g |
Qualitätsmerkmale:
schonend hergestellt und sorgsam weiterverarbeitet • ohne Konservierungsstoffe • ohne Geschmacksverstärker • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • ohne Gentechnik
