- zur Unterstützung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens
- entzündungshemmende und antiseptische Wirkung - vor allem bei Husten, Schnupfen und Grippe unterstützend
- geschmackliche Anlehnung an grünen Tee - doch gänzlich ohne Koffein
- lose Mischung - reine Naturprodukte - ohne Zucker und ohne Zuckeraustauschstoffe
- 100% natürliche Rohprodukte - schonend getrocknet - ohne künstliche Aroma- oder sonstige Zusatzstoffe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 1035
Olivenblätter besitzen - wie Oliven und Olivenöl - viele positive Eigenschaften, die richtige Kombination mit unterstützenden Zutaten macht daraus eine gesundheitsfördernede Teemischung, welche vorallem durch die blumig-fruchtigen Noten von Kindern und Erwachsenen gleich gerne getrunken wird.
Anwendung und Wirkungsweisen:
Aufgüsse von Olivenblättern werden schon seit fast einem Jahrtausend zubereitet. Hildegard von Bingen, bereitete schon um 1100 n. Chr. Olivenblättertee zu um Ihn gegen Magenverstimmungen zu reichen.
Olivenblättertee kann stressabbauend, antibakteriell und antiviral wirken. Er kann helfen das Immunsystem zu stärken, das schlechte LDL Cholesterin (wie Olivenöl) zu reduzieren und den Fettstoffwechsel zu verbessern. Den Blutzuckerspiegel auszugleichen, die Elastizität der Blutgefäße zuerhöhen und so den Blutdruck zunormalisieren!
Besonders an „dunklen“ Tagen kann der zitronige Duft wahre Wunder für die Psyche bewirken und zur Unterstützung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens beitragen. Dazu können die in Holunderblüten enthaltenen Antioxidantien freie Radikale abwehren und das Immunsystem stärken.
- OLIVENBLÄTTER besitzen - wie Oliven und Olivenöl - viele positive Eigenschaften. Sie sind reich an Flavonoiden, Gerbstoffen und Polyphenolen, Hydroxytyrosol und Oleuropein.
In den Blättern des Olivenbaumes ist sogar wesentlich mehr Oleuropein enthalten ist als in Oliven und somit im Olivenöl. Oleuropein, ein Antioxidantium, welches nicht nur den Olivenbaum vor Krankheiten schützt, sondern im Körper freie Radikale binden, Entzündungen hemmen, den Blutdruck senken, Arterienverkalkung vorbeugen und das Immunsystem stärken kann. - HOLUNDERBLÜTEN sorgen für einen floralen Geschmack mit einer raffinierten, aber dezenten Blütennote. Sie enthalten Glykoside, Tannine, Schleimstoffe, Pektine, ätherisches Öl und Mineralsalze. Glykoside können eine harn- und schweißtreibende, Flavonoide eine entzündungshemmende und antiseptische Wirkung erzielen.
- ARONIABEEREN - auch als „Gesundheitsbeeren“ bekannt - sorgen für eine herb-fruchtige Ergänzung. Sie schmecken herb-säuerlich und wirken zusammenziehend. Durch ihren hohen Anthocyangehalt und den hohen Gehalt an Vitamin-P-aktiven Substanzen - hohe Nährstoffdichte - zeichnen sich Aroniabeeren als eine exzellente "Gesund"-Ergänzung aus.
Interessant für Diabetes Typ 1 und Typ 2 - Patienten: Die „Süße“ der Aroniabeere ist auf Sorbit, einen für Diabetiker geeigneten Austauschzucker zurückführbar! - ZITRONENMYRTEBLÄTTER enthalten Citral, Geranial und Linalool. Citral ist ein sehr intensiver Duft- und Aromastoff, daher das intensive Zitronenaroma, welches stimmungsaufhellend, anregend und ausgleichend wirkt.
Zubereitung: 2 TL mit 1/4 Liter siedendem Wasser überbrühen. Abgedeckt, je nach Intensität, 5-8 Minuten ziehen lassen; dann absieben. Je länger die Ziehzeit, desto intensiver die Bitterkeit.
Anmerkung: Olivenblättertee ist aromatisch, goldgelb und erinnert im Geschmack an grünen Tee, jedoch KOFFEINFREI, sehr harmonisch und nicht zu bitter, wenn man Ihn nicht länger als 10 Minuten ziehen lässt.
Als empfohlene Einnahmemenge gilt: Kleinkinder: 1 Tasse pro Tag • Kinder: 2 Tassen pro Tag • Erwachsene: 3 Tassen pro Tag
... für Kinder ist ein leichter Tee zu empfehlen, da dieser weniger herb ist, da sich weniger Bitterstoffe freisetzen können.
- Leichter Tee: 1/2 Teelöffel pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und abgedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen, danach abseihen. Nach Bedarf etwas mit Honig süßen.
Wissenswertes:
Das Olivenblatt hat wie die Oliven sehr viele positive Eigenschaften die mittlerweile in einigen wissenschaftlichen Arbeiten und allgemeinen Erfahrungsberichten hoch gelobt werden.
Es gibt verschiedene Zubereitungsweisen, die alle ein unterschiedliches Aroma und unterschiedliche Geschmacks-Nuancen aus dem Olivenblatt gewinnen. Wer seinen eigenen Olivenblättertee zusammenstellen möchte ist in den Zutaten nur an den eigenen Geschmack gebunden.
Der Inhaltsstoff Oleuropein - kommt in den Blättern in vielfach höherer Konzentration vor als in den Früchten - regt unseren „Stoffwechsel“ an. Genauer gesagt regt er die Schilddrüse an. Noch genauer: Das Oleuropein erhöht den Anteil des Stoffwechselaktiven Schild-drüsenhormons T3. Für alle Menschen mit einer leichten Schilddrüsenunterfunktion ein nicht zu verachtender Zusatzeffekt.
Spezifikation:
Zutaten: Olivenblätter* | Aroniabeeren* | Holunderblüten* | Zitronenmyrte*, *aus kontrolliert biologischem Anbau*
Herkunft: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Hergestellt: Deutschland
Lagerung: Um das volle Aroma genießen zu können sollte Tee trocken, lichtgeschützt und kühl in verschlossenen Gefäßen gelagert werden!
Qualitätsmerkmale:
loser Tee • ohne künstliche Farbstoffe • ohne künstliche Aromen • ohne Konservierungsstoffe • ohne Gentechnik