- als POWER-TEE, vorallem morgend zu empfehlen und für den Energie-Kick bei Ermüdungserscheinungen!
- koffeinhaltig - nicht direkt vor dem schlafengehen trinken und nicht für (Klein-)Kindern geeignet
- losen Mischungen - ZUCKERFREI - reine Naturprodukte mit positiven Effekte und anregenden Eigenschaften
- 100% natürliche Rohprodukte - schonend getrocknet - ohne künstliche Aroma- oder sonstige Zusatzstoffe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 1716
Koffeinhaltig - Morgens den Tag, mit einer stimulierenden und vitalisierenden Tasse Tee, auf sanfte Art beginnen, kann ganz nebenbei zum gesunden Ritual werden. Unsere "Muntermacher-"Teemischung regt an ohne aufzuregen, trägt zur Stärkung der Immunkraft bei und fördert zusätzlich die gute Laune.
Zusammensetzung:
Mit einer Tasse „Aufgewacht!“ wird nicht nur die morgentliche Müdigkeit verringert, auch die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit sowie das geistige Leistungsvermögen werden angeregt.
Guarana bringt unseren Körper sofort in Schwung. Die Samen besitzen die 5-fache Menge an Koffein als Kaffeebohnen - die richtige Dosis ist jedoch wichtig! Die maximale Tagesdosis an reinen Guaranasamen sollte zwischen 1-3 g liegen. Danach beginnt der Schwarztee seine Wirkung zu entfalten. Er stimuliert das Nervensystem nicht so schnell, dafür hält die Wirkung des Tee-Koffeins länger an als das Koffein im Kaffee. Er wirkt anregend auf den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Verdauungssystem. Die Fruchtkomponenten sind vitaminreiche und aromagebende Zutaten, welche in Kombination mit Blütenblättern den morgendlichen Tee-Genuss bereichern. Äpfel enthalten Antioxidantien, welches das Gehirn vor freien Radikalen schützt und die Leistungsfähigkeit steigern. Hibiskus und Hagebutte ein tolles Duo besitzen beide eine große Portion Vitamin C. Die enthaltenen Säuren (Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure und Hibiskussäure) ergeben den feinen, säuerlich-fruchtigen Geschmack und regulieren zusätzlich das Herz-Kreislauf-System und den Magen-Darm-Bereich. Ringelblumenblütenblätter sind nicht nur wunderschöne Farbgeber, in ihnen schlummern auch diverse „Heilkräfte“, welche in der Volksheilkunde seit Langem gegen eine Vielzahl von Beschwerden genutzt werden.
Zubereitung: 1 Esslöffel mit 1/4 Liter heißem Wasser überbrühen. Abgedeckt ca. 5-6 Minuten ziehen lassen, dann absieben.
Anwendung und Wirkungsweise: Morgens gilt es, die leeren Energiespeicher des Körpers zu füllen, um gut gewappnet in den Tag zu starten. Vitamine und Mineralstoffe sind nicht nur für die Allgemeingesundheit sehr wichtig, sie helfen bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Bereits eine Tasse Tee kann für einen Energie geladenen Start in den Morgen sorgen!
- APFEL enthält Antioxidantien, welches das Gehirn vor freien Radikalen schützen und die Leistungsfähigkeit steigern. Rote Äpfel enthalten übrigens mehr Radikalfänger als gelbe oder grüne.
- HIBISKUS und HAGEBUTTE sind ein tolles Duo und durchaus als Superfood zu bezeichnen. Sie besitzen beide eine große Portion Vitamin C. Die enthaltenen Säuren (Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure und Hibiskussäure) ergeben den feinen, säuerlich-fruchtigen Geschmack und regulieren zusätzlich das Herz-Kreislauf-System und den Magen-Darm-Bereich.
- GUARANA kann unseren Körper in Schwung bringen. Die Samen besitzen die 5-fache Menge an Koffein als Kaffeebohnen. Die richtige Dosis macht´s! Die maximale Tagesdosis an reinen Guaranasamen sollte zwischen 1-3 g liegen. Mit einer Tasse „Aufgewacht!“ wird nicht nur die morgentliche Müdigkeit verringert, auch die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit sowie das geistige Leistungsvermögen werden angeregt.
- SCHWARZER TEE stimuliert das Nervensystem nicht so schnell, dafür hält die Wirkung des Tee-Koffeins aber länger an, als das Koffein im Kaffee. Er wirkt anregend auf den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Verdauungssystem. Auch sollen die Inhaltsstoffe des schwarzen Tees das Wachstum säurebildender Bakterien im Zahnbelag (Karies) stoppen.
- RINGELBLUMENBLÜTENBLÄTTER werden gegen eine Vielzahl von Beschwerden genutzt. Anthozyane, die intensiv gelben Farbstoffe, sowie Saponosoide, Ätherische Öle, Flavanoide und Polysaccaride zählen zu den wichtigen Inhaltsstoffen, welche entzündungshemmend und entgiftend wirken und zur Stärkung der Immunkraft beitragen können.
Generell gilt: Ein sorgfältiger Umgang sollte auch bei Anwendung von Heilpflanzen selbstverständlich sein. D.h. während der Schwangerschaft und der Stillzeit, bei Kindern unter 12 Jahren und bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff sollte bei Unsicherheiten Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden!
Wissenswertes:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gesunden Erwachsenen, täglich etwa 1,5 Liter Flüssigkeit durch Getränke zu sich zu nehmen. Neben Mineralwasser sind ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees eine gute Alternative.
Aromatisierter Tee nahm seinen Anfang vor ca. 1000 Jahren in China, als Tee für ganz besondere Anlässe mit Jasmin- oder Rosenblüten veredelt wurde. Neben dem rein optischen Genuss verströmten diese Blüten ihre Aromen im Tee. Wichtig beim aromatisierten Tee ist uns vorallem, dass nur natürliche Aromen in unsere Mischungen kommen. So bringen allein die Zutaten wie Trockenfrüchte oder Blüten den gewünschten Eigengeschmack mit. Von naturidentischen, also synthetisch hergestellten Zutaten (naturidentische Aromen haben die gleiche chemische Zusammensetzung wie natürliche Aromen, werden allerdings synthetisch hergestellt) sollte beim Aromatisieren immer Abstand genommen werden!
Spezifikation:
Zutaten: Apfelstücke* | Hibiskusblüten* | Hagebuttenschalen* | Zitronenschalen* | Guaranasamen* | Schwarzer Tee* - Assam | Ringelblumenblütenblätter*, * aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerung: Um das volle Aroma genießen zu können sollte Tee und teeähnliche Erzeugnisse - laut Lebensmittelrecht werden so Früchte-, Blüten- und Kräutertees deklariert - trocken, lichtgeschützt und kühl in verschlossenen Gefäßen gelagert werden!
Qualitätsmerkmale:
OHNE ZUCKER • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • ohne Konservierungsstoffe • ohne Geschmacksverstärker • ohne Gentechnik