Bio Orangenblüten - getrocknete Essblüten
- Orangenblüten können im Aroma nicht mit der Orangenfrucht verglichen werden!
- Der Duft der Orangenblüte ist eine Kombination aus ganz feinen frischen Zitrusaromen und einem intensiven, schweren honigähnlichen Duft!
- Orangenblüten (lat.: Citrus aurantium L.) auch fein als Kräutertee auf Blütenbasis
- Orangenblüten können bei Einschlafstörungen hilfreich sein, wer also keinen Baldrian mag kann auf die zwar leichter wirkende, aber geschmacklich bessere Orangenblüte ausweichen!
- als Aromageber in Getränken oder bei Nachspeisen ein interessantes, außergewöhnliches Aroma!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 584
Die Blüten der Bitterorange sind wunderbar duftintensive Essblüten. Sie zeichnet sich durch einen wunderbaren, süßlichen honigartigen Duft aus (0,2 - 0,5 % ätherisches Öle), welcher nicht nur Süßspeisen und Gertränken; sondern auch deftigen Gerichten eine interessante Note verleiht.
Verwendung:
Bekannt sind Orangenblüten vorallem Aufgussgetränken und einigen Ginsorten. Ihr feiner, honigartiger Duft entfaltet sich aber auch wunderbar in Frischkäse, Dips, Butter und Dressing, oder aufgekocht in Milch oder Sahne für Grießspeisen, Panna Cotta oder Eis.
Als aromatischer Tee, zur Entspannen und für einen ruhigeren Schlaf sowie gegen Stress oder als Orangenblütenwasser zum Aromatisieren von Gebäck, Cremes, Glasuren sowie wunderbaren Cocktails.
... für einen Orangenblüten-Tee werden 1-2 g getrocknete Orangenblüten mit 1/4 Liter heißem Wasser überbrüht. % Minuten ziehen lassen und dann abseihen.
Gescjmacklich gut passen Minze oder Vanille dazu!
Anregungen:
- Für eine fruchtige Orangenblüten-Tee Variante: 3 EL getrocknete Orangenblüten und 3 EL Orangensaft kurz quellen lassen und mit 1 Liter heißem Wasser übergießen Langsam und schluckweise trinken, damit die ätherischen Öle gut auf die Geruchsrezeptoren einwirken können.
Variante: Kann geschmacklich noch verfeinern werden, indem kleingeschnittene Melisse zugegeben wird. Auch Vanille in Form einer zerbrochenen Vanillestange macht sich hervorragend in Ergänzung zum Geschmack der Orangenblüte. - Orangenblüten-Honig: 1 Handvoll ganze, getrocknete Orangenblüten in ein Schraubdeckelglas geben und leicht erwärmten flüssigen Honig darüber fließen lassen, bis die Blüten gut vom Honig eingehüllt sind. Das Glas täglich umdrehen und etwa 4 Wochen lang stehen lassen. Danach nochmals leicht erwärmen und die Blüten absieben.
- Orangenblüten-Zucker: 2 EL Orangenblüten und 200g Zucker im Verhältnis in einen Zerkleinerer gegeben und fein gemahlen - fertig ist ein schönes selbstgemachtes, kleines Mitbringsel.
Das gleiche Rezept geht auch mit Salz! - Orangenblüten-Milch: 1/2 Liter Milch erwärmen (keinesfalls kochen), 3 EL Orangenblüten einrühren; ca. 20 Minuten bei milder Hitze ziehen lassen und danach durchsieben.
... oder gleich weitermachen zum Orangenblüten-Pudding: 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zur Orangenblüten-Milch 3 EL Zucker und den Abrieb einer Orange mischen. Gelatine unterrühren, in Förmchen füllen und mind. 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit frischen Beeren und geschlagener Sahne als feiner Anschluß servieren oder als Füllung, für einen nicht alltäglichen Bienenstich, verwenden!
Wissenswertes:
Die weißen, zarten Blüten der Bitterorange oder Pomeranze symbolisieren in einigen Kulturen Reinheit und werden daher gerne in Gebäck zu religiösen Feiertagen in der Küche verwendet.
Spezifikation:
Zutaten: Orangenblüten* - süße, je nach Ernte und Beschaffungsmöglichkeit geschlossene, ganze Blüten oder offene Blütenblätter * aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Spanien - je nach Ernte und Beschaffungsmöglichkeit auch Marocco
Lagerung: Um das volle Aroma genießen zu können sollten Essblüten lichtgeschützt, kühl (6 - 15°C) und trocken gelagert werden!
Qualitätsmerkmale:
schonend getrocknet und sorgsam weiterverarbeitet • ohne Geschmacksverstärker • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • frei von sonstigen Zusatzstoffen • ohne Gentechnik
haben so einen tollen, intensiver Duft
der Duft der Orangenblüten überzeugt mich. Zum Ansetzen von Orangenlikör benötigt man echt weniger, als ich gedacht hätte und zum Backen nehme ich jetzt statt Rosenwasser lieber Orangenwasser ;)