Griechisches Bio Gewürz-Olivenöl "Pizza&Pasta"
- ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Schärfearomen - die intensive Farbe kommt zu 100% aus den Tomaten
- passt besonders gut zu Pizza und Pastagerichten oder zu Antipasti und Gegrilltem
- hervorragend aber auch zu Gebackenem, wie Focaccia und Bruschetta
- und einfach zum Dippen mit frischem Brot und etwas Frischkäse
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 17,00 € * | 34,00 € * / 1 Liter |
ab 3 | 15,30 € * | 30,60 € * / 1 Liter |
ab 5 | 13,60 € * | 27,20 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 ** Werktage
- Artikel-Nr.: 2275
Mediterrane Kräuter, Knoblauch und vollreif geerntete und schonend getrocknete Tomaten in Kombination mit unserem extra nativen, milden Bio-Olivenöl ergeben eine besonders intensive und kraftvolle Würzöl-Komposition, welche durch die typischen Gewürze besonders für Pizza und Pasta geeignet ist.
Herstellung:
Unsere getrockneten Tomaten werden vollreif geerntet und schonend mit etwas Meersalz sonnen-/luftgetrocknet. Durch die schonende Trocknung entfaltet sich - bei vollreif gepflückten Tomaten - ein außergewöhnliches, gehaltvolles und würziges Aroma. In Harmonie mit den typischen Kräutern der mediterranen Küche, wie vor allem Oregano, Thymian, Knoblauch und unserem milden, extra nativen Bio-Olivenöl ergänzen sich die Aromen zu einer intensiv-aromenreichen Kompositon.
Unser griechisches, extra natives, Bio-Olivenöl ist sortenrein - direkt gewonnen aus der Olivensorte "Koroneiki"- von Olivenhainen im Süden der Peloponnes (Messinia) aus der Region Mani, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen - 1. Kaltpressung; von hoher, natürlicher Qualität, direkt vom Erzeuger; biologisch angebaut mit dem vollständigen Verzicht auf die Anwendung von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, ohne chemische Düngemittel und ohne zusätzliche Bewässerung.
Verwendung:
Unser Bio-Olivenöl Pizza&Pasta passt, wie bereits der Name vermuten lässt, hervorragend zu Pizza und Nudelgerichten, wie auch zu gegrilltem Fleisch, ebenso gut wie zu Gemüse. Fein auch zu Suppen und Geschmortem. Das intensive und dominante Aroma gibt deftigen Grundteigen und Gebäck eine einzigartige Note und ergänzt Focaccia und Bruschetta auf mediterrane Art.
Als Würzöl am Tisch ist es zum Beträufeln von Pizza, Pasta und Suppen ebenso geeignet; als auch pur auf einem Stück Brot mit etwas frischen Tomaten und einem Quarkdip.
Wissenswertes:
Die dunkle, "sonnenrote" Färbung erhalten die Tomaten durch die, als Karotenoide bekannten, sekundären Pflanzenstoffe; vor allem das Karotenoid Lycopin (ein kraftvolles Antioxidans) und auch Beta-Karotin (eine Vorstufe von Vitamin A). Da Lycopin und Beta-Karotin fettlösliche Pflanzenstoffe sind, gehen diese wunderbar in das Bio-Olivenöl über, was neben dem Geschmack auch die natürliche Farbe unseres Würzöls ausmacht. Die enthaltenen Vitamine A, B1, B2, C, E, Niacin, sowie Mineralstoffe, besonders Kalium und Spurenelemente, bleiben natürlich auch erhalten.
Spezifikation:
Zutaten: extra natives Bio Olivenöl* - sortenrein | getrocknete Tomatenstreifen* | Salz (durch die Trocknung der Tomaten) | Kräuter* | Knoblauchscheiben - getrocknete, * aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Griechenland | EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Lagerung:
Um das volle Aroma genießen zu können, sollten unsere Olivenöle lichtgeschützt und kühl (6 - 15°C) gelagert werden! Auch ist darauf zu achten, dass Resttropfen am Ausgießer nach der Verwendung immer abgewischt werden, da diese besonders leicht oxidieren. Bei, über längere Zeit, nicht verwendeten Flaschen sollte der Ausgießer, mit Hilfe eines kleinen Löffelstiels herausgehebelt und komplett gereinigt werden (der ranzige Geruch zeigt, dass es Zeit ist), da alte Rückstände, beim Ausgießen mit ausgegossen werden und den typischen unangenehmen Geschmack auf der Speise verteilen, obwohl das Öl in der Flasche noch vollkommen in Ordnung ist.
Eine Lagerung von extra nativem Olivenöl im Kühlschrank ist nicht notwendig.
- Im Kühlschrank gelagertes Olivenöl sieht nicht nur seltsam und unappetitlich (für manche verdorben) aus, sonder lässt sich auch schlecht ausgießen. Grund dafür ist die feine, natürliche Wachsschicht der Olivenhaut. In kalten Zustand bilden sich, durch die sich im Öl befindenden Kleinst-Wachspartikel, kleine „Klümpchen“. Dieser Vorgang ist absolut natürlich und das Olivenöl hat dadurch keinen Qualitätsverlust; im Gegenteil: Olivenöl, welches im Kühlschrank nicht versulzt, ist kein kaltgepresstes Öl, sondern raffiniert.
Sollte das Olivenöl doch im Kühlschrank gelagert werden, sollte das Öl vor Verwendung der Raumtemperatur angepasst werden. Bei Zimmertemperatur verflüssigt sich das Öl wieder, die „Klümpchen“ verschwinden und das Aroma, sowie der Geschmack können sich wieder entfalten!
Durchschnittliche Nährwerte pro 100ml:
Brennwert: | 3588 kj / 857 kcal |
Fett: | 98,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 14 g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 73 g |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 11,5 g |
Kohlenhydrate: | 0 g |
davon Zucker: | 0 g |
Eiweiß: | 0 g |
Ballaststoffe: | 0 g |
Salz: | 0,7 g |
Qualitätsmerkmale - Analysewerte Ernte 2021 / 2022:
Säuregehalt: 0,25 % (maximal erlaubt 0,8) • Peroxidzahl: 7,85 meqO2 (maximal erlaubt 20) • Wachsgehalt: maximal erlaubt 150 mg/kg • Absorption im UV-Bereich: K268: 0,130 (max. erlaubt 0,22) • K232: 1,70 (maximal erlaubt 2,50) • DK: - 0,0055 (maximal erlaubt 0,01)
Wird der Säuregehalt angegeben, müssen diese Analyse-Werte - laut EU-Verordnung - bei Olivenöl angegeben werden. Wir weisen die Analysewerte immer mit der neuen Ernte auf unseren Kanistern und Flaschen aus!
Klasse Öl
Wir lieben das Olivenöl!